Patientenorientierung bedeutet, Versorgung aus der Nutzerperspektive zu betrachten und die Bedürfnisse der Patienten zu erkunden und zu berücksichtigen. Dabei bilden eine von Offenheit, Empathie und Respekt geprägte Kommunikation, verständliche Informationen und individuelle Beratung den Grundstein für eine autonome Nutzung unseres Gesundheitssystems. Genau hier liegt die Kernkompetenz der Patientenprojekte GmbH: Wirksame Gesundheitskommunikation.
In meiner Arbeit greife ich auf langjährige Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen dieses Praxisfelds zurück. Dabei habe ich mich mit den unterschiedlichen Interventionskonzepten Information, Aufklärung, Beratung und Therapie befasst und mit den Schwierigkeiten und Fallstricken bei der Ansprache besonderer Zielgruppen auseinandergesetzt. Ein weiterer Schwerpunkt meiner bisherigen Arbeit liegt im Einsatz unterschiedlicher Medien vom Face-to-Face-Kontakt, über den telefonischen Kontakt, die Kommunikation im Netz bis zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Das Thema Gesundheitskommunikation zieht sich wie ein roter Faden durch meine Ausbildung und beruflichen Stationen. Durch meine journalistische Arbeit, die Beratungspraxis in der sozialen Arbeit, aber auch die Tätigkeiten als Wissenschaftler, Projektmanager und Geschäftsführer konnte ich mir ein breites und interdisziplinäres Wissens- und Kompetenzspektrum erarbeiten, das immer einen inhaltlichen Fokus auf Gesundheitskommunikation setzt. Darüber hinaus hat mich die Digitalisierung und die damit verbundenen Möglichkeiten für die Gesundheitsversorgung schon immer fasziniert. Gleichtzeitig konnte ich in der sozialen Arbeit erfahren, wie wichtig und unverzichtbar die individuelle und persönliche Zuwendung zum Patienten ist. Schließlich war und bin ich auch selbst Patient und kann aus eigenen Erfahrungen im System der gesundheitlichen Versorgung schöpfen.
© Africa Studio / Smit / Sheff / Sergign / Marian Weyo / Rawpixel.com - shutterstock.com
Weitere Informationen zu meinem beruflichen Lebenslauf, meiner Ausbildung und weitere Details finden Sie unter dem Menüpunkt Stationen. Darüber hinaus finden Sie eine Reihe von Publikationen und Presseberichten in der Rubrik Abgedruckt.
Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Patientenprojekte GmbH. Seit 2020 ist er zudem als Co-Director bei der Bertelsmann Stiftung mitverantwortlich für das Programm "Versorgung verbessern – Patienten informieren". Vor der Aufnahme seiner selbständigen Tätigkeit war der Pädagoge und Gesundheitswissenschaftler von 2011 bis 2015 als Bundesgeschäftsführer für die strategische und operative Steuerung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) verantwortlich, die im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags jährlich rund 80.000 Patienten zu rechtlichen, medizinischen und psychosozialen Fragestellungen beraten hat. In den Jahren 2005 bis 2011 arbeitete Schmidt-Kaehler als Senior Project Manager bei der Bertelsmann Stiftung und war dort an der Entwicklung der Weissen Liste, einem Internetangebot für Patienten zum Vergleich von Behandlungsqualität in Krankenhäusern, maßgeblich beteiligt. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld in Forschung und Lehre tätig.
Jedes Projekt ist anders. Deshalb macht es auch wenig Sinn, vorgefertigte Beratungs- und Dienstleistungspakete zu schnüren. Gemeinsam mit Mitarbeitern und Partnern unterstütze ich Ihr Vorhaben im Bereich der Patientenkommunikation mit unterschiedlichen Angeboten und in verschiedenen Stadien der Umsetzung - von der strategischen Beratung über wissenschaftliche Dienstleistungen bis hin zum Projektmanagement.
Ich unterstütze Ihr Vorhaben im Bereich der Gesundheitskommunikation mit unterschiedlichen Angeboten und in verschiedenen Stadien der Umsetzung - von der strategischen Beratung über wissenschaftliche Dienstleistungen bis hin zum Projektmanagement. Meine Arbeit dreht sich immer um ein Thema: Die Kommunikation mit Patienten oder deren Angehörigen. Angefangen beim klassischen Arzt-Patienten-Gespräch über Angebote zur Patientenberatung, Informationen aus dem Netz bis hin zu Aufklärungskampagnen in den Medien.
Es freut mich, wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit interessieren. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, falls Sie Fragen haben. Unter der kostenfreien Nummer 0800 / 5678 123 erreichen Sie mein Büro Montags bis Freitags von 8.00 bis 19.00 Uhr. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen.
48231 Warendorf
Tel.: +49 (0)800 / 5678 123
Geschäftsführer: Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler
Satzungssitz: Versmold
Registergericht: Amtsgericht Gütersloh
HRB 10343
Ust.Id.Nr.: DE305234433